Sturzangst: Definition, Prävention und Behandlungsoptionen

230411_Sturzangst_iStock_Dean Mitchell_1184374883.jpg

Im Rahmen des Fachbeirats von sichergehen.ch wurde ein neues Faktenblatt zum Thema Sturzangst erarbeitet. Darin geht es um die Definition von Sturzangst, die Gesundheitsförderung und Prävention sowie Behandlungsoptionen.

Stürze können schwerwiegende Konsequenzen haben. Neben den möglichen Verletzungen an sich können in der Folge zum Beispiel bleibende körperliche Einschränkungen, ein Verlust der Selbstständigkeit und psychosoziale Beeinträchtigungen auftreten. Ein gesunder Respekt vor dem Stürzen ist hilfreich und kann Stürze und deren Folgen vermeiden, zudem kann das Wahrnehmen der eigenen Unsicherheit motivierend sein, um dieser zu begegnen. Wenn die Sturzangst aber ein Ausmass annimmt, das dazu führt, die üblichen physischen und sozialen Aktivitäten einzuschränken, kommt es zu einer Abwärtsspirale mit Dekonditionierung, Zunahme von Gebrechlichkeit und wiederholten Stürzen. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen und geeignete Massnahmen abzuleiten, ist es notwendig, die Sturzangst an sich zu verstehen. In der Literatur wird das Phänomen Sturzangst unterschiedlich beschrieben, jedoch sind die Risikofaktoren, Auswirkungen und möglichen Behandlungsoptionen gut untersucht. 
 
Hier finden Sie das Faktenblatt rund um das Thema Sturzangst.
Physioswiss ist Fachpartner des Fachbeirats von sichergehen.ch.
 
(© Bild: iStock – Dean Mitchell)