Anmeldung

Die Online-Anmeldung wurde für diese Veranstaltung nicht aktiviert. (Möglicherweise auf externer Webseite verfügbar)

Kurs-Webseite:

Externe Webseite


Veranstalter:

Berner Fachhochschule Departement Gesundheit

Externer Anbieter

E-Mail Adresse:
kommunikation.gesundheit@bfhc.h

Veranstaltungsort:

Eventforum Bern
Fabrikstrasse 12
3012 Bern

Veröffentlicht am:

Donnerstag, 5. Oktober 2023

Symposium Fokus Gesundheit

C-243265 Bern Beginn ab: Donnerstag, 7. Dezember 2023

Psychiatrische Versorgung in der Schweiz: Problemlagen und Lösungsansätze

Teilnehmerzahl: Maximal: Typ: Anlass Sprache:
Preis Mitglieder: 0.00 CHF Preis Nichtmitglieder: 0.00 CHF Anmeldeschluss: Donnerstag, 30. November 2023

Daten

1. Tag am: Donnerstag, 7. Dezember 2023 17:30 - 19:30

Beschreibung

Die psychische Gesundheit ist seit der Corona-Pandemie verstärkt in das öffentliche Bewusstsein gerückt und verschiedene Medienberichterstattungen zu Zwangsmassnahmen in der Psychiatrie haben Probleme in der psychiatrischen Versorgung in der Schweiz offengelegt. Am Fokus Gesundheit sprechen wir über die Herausforderungen der psychiatrischen Versorgung in der Schweiz und mögliche Lösungsansätze.

Programm

Die Türöffnung ist um 17 Uhr.

Moderation durch den Abend: Nicoletta Cimmino

Referat – Psychiatrische Versorgung in der Schweiz: Aktuelle Problemlagen
Prof. Dr. Dirk Richter, Leiter Innovationsfeld Psychische Gesundheit und Psychiatrische Versorgung, Departement Gesundheit der Berner Fachhochschule

Praxisbeispiel – Interprofessionelle, ambulante psychiatrische Versorgung in den Spitälern Frutigen, Meiringen Interlaken
Dr. med. Thomas Ihde, Chefarzt Psychiatrie, Spitäler fmi AG

Diskussion – Psychiatrische Versorgung in der Schweiz: Problemlagen und Lösungsansätze

  • Andrea Zwicknagl, Peermitarbeiterin in der Mobilen Krisenbegleitung nach Open Dialogue der Psychiatrie Interlaken, Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken, Co-Leitung der Stimmenhörgruppe der UPD Bern
  • Sarah Wyss, Nationalrätin SP, Basel-Stadt
  • Andrea Bischof, Gesundheitspolitik und Public Affairs, Helsana Krankenversicherung
  • Prof. Dr. Tobias Müller, Gesundheitsökonom, Departement Gesundheit der Berner Fachhochschule
  • Dr. med. Thomas Ihde, Chefarzt Psychiatrie, Spitäler fmi AG

Im Anschluss an die Veranstaltung ab circa 19.30 Uhr laden wir Sie gerne zu einem Apéro ein.

Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.