Anmeldung

Die Online-Anmeldung wurde für diese Veranstaltung nicht aktiviert. (Möglicherweise auf externer Webseite verfügbar)

Kurs-Webseite:

Externe Webseite


Veranstalter:

Physio Academy

Externer Anbieter

E-Mail Adresse:
academy@physiozentrum.ch

Referent / Kursleitung:

Dipl. Physiotherapeutin, BSc
Irene Wicki
Veranstaltungsort:

Physiozentrum Bern Bahnhof
Bahnhofplatz 10b
311 Bern

Bemerkung:

Anreise mit ÖV

Wenn Sie mit dem Zug kommen, orientieren Sie sich Richtung Treffpunkt. Gleich links vom "Hitzberger"-Takeaway befindet sich der Eingang 10B. Von dort gelangen Sie mit dem Lift zu uns ins 3. OG.
Vom Bahnhofplatz kommend (Tram und Bus), gehen Sie links an den Rolltreppen vorbei. Der Eingang 10b kommt links gleich nach dem Coop ToGo.

Anreise mit Auto

Wir empfehlen das Bahnhof Parking. Mit dem Lift gelangen Sie durch die Unterführung zum Bahnhofsgebäude.

Veröffentlicht am:

Dienstag, 12. September 2023

Neuropathien | Basiskurs

C-241450 Bern Beginn ab: Samstag, 9. Dezember 2023

Die Patienten haben oft eine hohe Schmerzintensität und sprechen auf gängige Therapien schlecht an. Diese Problematik lernst du anzugehen.

Teilnehmerzahl: Maximal: 18 Typ: Kurs Sprache:
Preis Mitglieder: 450.00 CHF Preis Nichtmitglieder: 450.00 CHF Anmeldeschluss: Donnerstag, 7. Dezember 2023

Daten

1. Tag am: Samstag, 9. Dezember 2023 09:00 - 16:30
2. Tag am: Sonntag, 10. Dezember 2023 09:00 - 16:00

Beschreibung

Kursinhalt

Neuropathien sind heute verbreitet und nehmen weiter zu. Die Gründe sind die steigende Lebenserwartung, die Zunahme von Krankheiten wie Diabetes mellitus und die immer grössere Wahrscheinlichkeit eine Krebserkrankung zu überstehen. Diese Patientengruppe wird zukünftig noch häufiger Therapien in Anspruch nehmen.

Im Neuropathien-Kurs lernst du die klinische Präsentation solcher Beschwerdebilder kennen und deuten, befasst dich mit theoretischen Hintergründen und übst gezielte Assessments und deren adäquate Behandlungsmassnahmen.

Kursziele

  • Du kennst die klinische Präsentation von Neuropathien, welche im Alltag von Physios regelmässig anzutreffen sind, wie zervikale und lumbale Radikulopathien, Polyneuropathien (z.B. infolge Diabetes oder Chemotherapie induzierte PNP), Spinalkanalstenose und weitere.

  • Du erfährst theoretische Hintergründe bezüglich der Pathophysiologie, die den Symptomen der Patienten zugrunde liegen.

  • Du lernst Untersuchungstechniken mit Fokus auf «Loss of Function» und «Gain of Function» kennen und deren Resultate zu interpretieren.

  • Du kriegst einen Einblick in ein sehr breites Spektrum an Therapiestrategien, welche bei Patienten mit neuropathischen Schmerzen angewendet werden können, angefangen bei der Patientenedukation, Strategien zur Beeinflussung des Immunsystems, bis hin zu Training und Sport.

Vorbereitung

Damit du optimal vom Kurs profitierst, gibt es im Vorfeld einen Vorbereitungsauftrag, den wir dir frühzeitig zuschicken.