Neuropathien | Basiskurs
Teilnehmerzahl: Maximal: 18 | Typ: Kurs | Sprache: |
Preis Mitglieder: 450.00 CHF | Preis Nichtmitglieder: 450.00 CHF | Anmeldeschluss: Donnerstag, 7. Dezember 2023 |
Daten
1. Tag am: | Samstag, 9. Dezember 2023 | 09:00 - 16:30 |
2. Tag am: | Sonntag, 10. Dezember 2023 | 09:00 - 16:00 |
Beschreibung
Kursinhalt
Neuropathien sind heute verbreitet und nehmen weiter zu. Die Gründe sind die steigende Lebenserwartung, die Zunahme von Krankheiten wie Diabetes mellitus und die immer grössere Wahrscheinlichkeit eine Krebserkrankung zu überstehen. Diese Patientengruppe wird zukünftig noch häufiger Therapien in Anspruch nehmen.
Im Neuropathien-Kurs lernst du die klinische Präsentation solcher Beschwerdebilder kennen und deuten, befasst dich mit theoretischen Hintergründen und übst gezielte Assessments und deren adäquate Behandlungsmassnahmen.
Kursziele
-
Du kennst die klinische Präsentation von Neuropathien, welche im Alltag von Physios regelmässig anzutreffen sind, wie zervikale und lumbale Radikulopathien, Polyneuropathien (z.B. infolge Diabetes oder Chemotherapie induzierte PNP), Spinalkanalstenose und weitere.
-
Du erfährst theoretische Hintergründe bezüglich der Pathophysiologie, die den Symptomen der Patienten zugrunde liegen.
-
Du lernst Untersuchungstechniken mit Fokus auf «Loss of Function» und «Gain of Function» kennen und deren Resultate zu interpretieren.
-
Du kriegst einen Einblick in ein sehr breites Spektrum an Therapiestrategien, welche bei Patienten mit neuropathischen Schmerzen angewendet werden können, angefangen bei der Patientenedukation, Strategien zur Beeinflussung des Immunsystems, bis hin zu Training und Sport.
Vorbereitung
Damit du optimal vom Kurs profitierst, gibt es im Vorfeld einen Vorbereitungsauftrag, den wir dir frühzeitig zuschicken.