Motivational Interviewing | Basiskurs | 2 Tage
Teilnehmerzahl: Maximal: 18 | Typ: Kurs | Sprache: Deutsch, |
Preis Mitglieder: 450.00 CHF | Preis Nichtmitglieder: 450.00 CHF | Anmeldeschluss: Donnerstag, 8. Juni 2023 |
Daten
1. Tag am: | Samstag, 10. Juni 2023 | 09:00 - 16:00 |
2. Tag am: | Sonntag, 11. Juni 2023 | 09:00 - 16:00 |
Beschreibung
Kursinhalt
Das Motivational Interviewing ist ein leicht verständliches und evidenzbasiertes Konzept, das sich gut im Praxisalltag anwenden lässt. Es ist besonders geeignet um Menschen zu begleiten, die allein durch Aufklärung und Tipps noch nicht ins Tun kommen. Du lernst die effektivsten Methoden, um deine Patientengespräche besser zu führen, Selbstverantwortung zu übergeben und deine eigenen Ressourcen zu schonen!
Während zwei Tagen übst du praktische kommunikative Skills, die du nach dem Kurs sofort in die Praxis umsetzen kannst. Du lernst das Patienteninnen-Therapeutinnen-Verhältnis noch besser aufzubauen, die Eigenmotivation für eine Veränderung hervorzulocken und zu stärken, Selbstmanagement-Ziele für die Behandlung zu setzen, die nachhaltige Umsetzung der Eigenübung in den Alltag sinnvoll zu planen und mit dem „Ja, aber ...“ umzugehen.
Wenn du noch mehr zum Inhalt des Kurses wissen willst, kannst du bei Nils ein kostenloses e-book bestellen: https://www.emota.de/home/ebook/
Ziele
- Kennenlernen der Vorgehensweise des Konzepts Motivational Interviewing und des Prozesses der Verhaltensänderung
- Auseinandersetzen mit den Wirkfaktoren in den Schritten: Beziehungsaufbau, Auftragsklärung, Motivation wecken und Planung
- Motivationslage des Kunden einschätzen lernen
- Sich der Bedeutung der eigenen Haltung/des Mindsets bewusst werden und reflektieren der eigenen Rolle im Kunden-Patienten-Gespräch
- Zielgerichtetes Einsetzen von kommunikativen Basisfertigkeiten (offene Fragen, aktives Zuhören, Wertschätzung, Zusammenfassen, Wissensvermittlung) in den einzelnen Phasen einer Veränderungen
- Eigene Gesprächsstruktur erarbeiten, sich daran Orientieren und nutzen
- Intensives Üben von ausgewählten Elementen in praxisnahen Situationen der Therapie unter Supervision und dadurch Gewinnen an Sicherheit in deren Anwendung
- Angehen von besonderen Herausforderungen und Stolpersteinen im therapeutischen Arbeitsalltag
- Anwenden der Inhalte aus den Workshops in deinem Berufsalltag
Auch für Med. Masseure und PraxisassistentInnen
Der Kurs basiert auf vielen Beispielen aus der Physiotherapie, da Nils selbst Physiotherapeut ist. Aber auch Interessierte aus anderen Fachrichtungen sind an diesem Kurs willkommen! Die Skills, die ihr am Kurs lernt, lassen sich gut in den allgemeinen Praxisbetrieb einbauen.