Schwindel | Basiskurs | 2 Tage
Teilnehmerzahl: Maximal: 18 | Typ: Kurs | Sprache: Deutsch, |
Preis Mitglieder: 450.00 CHF | Preis Nichtmitglieder: 450.00 CHF | Anmeldeschluss: Donnerstag, 23. Februar 2023 |
Daten
1. Tag am: | Samstag, 25. Februar 2023 | 08:30 - 17:00 |
2. Tag am: | Sonntag, 26. Februar 2023 | 08:30 - 17:00 |
Beschreibung
Kursinhalt
In diesem Kurs lernst du verschiedene Schwindelformen, deren Ursachen und Hintergrund kennen und so Schwindelpatienten adäquat zu erfassen und zu behandeln.
Du beschäftigst dich mit den drei Hauptsystemen, die für das Gleichgewicht notwendig sind. Um diese besser differenzieren zu können, zeigt dir Dozentin Bettina Häberlin die gängigsten Untersuchungsmethoden und gezielte Therapieansätze.
Du lernst die theoretischen Grundlagen, das Vorgehen in der Anamnese, klinische Untersuchungstechniken, Evidenz von Assessments und Behandlungsansätzen, sowie Fallbeispiele bei folgenden Symptomgruppen kennen:
- Benigner Paroxysmaler Lagerungsschwindel
- Zentrale und periphere vestibuläre Dysfunktion
- Okulomotorische Dysfunktionen
- Reduzierte Somatosensorik/Wahrnehmung
- Verwendung visueller Fixpunkte
- Gleichgewichtsstörungen
- Zervikogener Schwindel
- Herz-Kreislauf/Orthostase
- Dosierung von Aktivität und Pausen im Alltag
- Multifaktorieller Schwindel
Es ist ein intensiver Grundkurs, in dem viel Wissen vermittelt wird. Damit es für dich spannend bleibt, wendet Bettina Häberlin unterschiedliche Lehrmethoden an. Falls möglich wird ein Patient als praktisches Beispiel vor Ort sein.
Am 6. Mai findet der Schwindel-Vertiefungskurs statt. Wenn das Thema Schwindel für dich neu ist, empfehlen wir zuerst den Basis- und dann den Vertiefungskurs zu besuchen.